Das Appartment Haus - die Absteige - in der Riedgasse 6 soll auch einem Neubauprojekt weichen. Erste Pläne dafür gab es schon im Jahr 2021, bis heute ist nichts umgesetzt worden. Das Gebäude wurde im Jahre 1902 errichtet, und ist für diese Gegend in Hötting Ortsbild prägend.
Ein weiteres spannendes Bauprojekt, das Stadthaus Kirschental in der gleichnamigen Gasse, wartet schon jahrelang auf seine Umsetzung. An der selben Stelle standen drei andere Häuser unterschiedlicher Größe. Aufrund von Einsprüchen wegen Höhe und Größe der Baukubatur steht das Bauvorhaben aktuell.
In der Schneeburggasse - Ecke Kirschentalgasse befindet sich der imposante Ansitz Schneeburg-Lichtenthurn, von diesem Ansitz steht in der Mitte der Kirschentalgasse auf einer Anhöhe das ehmalige Sommerhaus. Es handelt sich um einen turmartiges Gebäude mit Anbau, das im Kern mit Sicherheit aus dem 15. / 16. Jht. stammen dürfte. Es wurde zuletzt jahrelang von einer alten Dame bewohnt, nach dem Tod der letzten Bewohnerin verfiel es in einen jahrzehnte langen Dornröschenschlaf. Aktuell wird es umgebaut und erweitert, auch mit einer Tiefgarageneinfahrt.
Das Haus Schneeburggasse 13, stammt im Kern aus dem 16. / 17. Jht. und beherbergte bis 1930 eine der acht Mühlen von Hötting.
Die Fassadenbilder an der Straßenfront stammen von Josef Prantl ( 1901 - 1992 ), einem österreichischen Maler, der im Stadteil Hötting geboren wurde.
Das Haus Riedgasse 5, ein stattlicher dreigeschössiger Bau mit schönem Holzwalmgiebel Aufbau wurde um die Jahrhundertwende erbaut ( ca. 1902 ) von einem Privatier ( Familiename Fröhlich ). Aktuell wird das Gebäude generalsaniert. An der Westfassade sind zwei sehr unterschiedliche Arbeiten mit Madonnen Darstellung angebracht.
Ein neues Bauprojekt startet in Kürze in der Sternwartestraße 25, die architektonisch ansprechende Villa aus der Nachkriegszeit ( Baujahr 1953 ) die einer sehr bekannten Innsbrucker Parfümariebesitzerin gehörte, muss zwei Wohnblöcken weichen. Ein Teil des einst riesigen Grundstücks wurde schon vor längerer Zeit verbaut.
Die Villa wurde nun mit ihrem schönen Altbestand an Bäumen, Ende April abgerissen. Hier entstehen insgesamt 22 Wohneinheiten in zwei Gebäuden mit 2 bis 4 Zimmer Wohnungen und einer Tiefgarage.
Die im neuen Glanz erstrahlenden Vogelvoliere im Park der Villa Blanka.
Vogelvoliere im Park der Villa Blanka stehen seit über 20 Jahren leer und verfallen. Wurden 2022 generalsaniert, und vor kurzem fertiggestellt. Momentan beherbergen sie grüne Papageien wie sie früher im Hofgarten zufinden waren. Die Vogelvoliere wurden von Architekt Siegfried Thurner 1937 geplant
Der fast fertige Neubau des Hötting Hideaway im September 2022.
Der Rohbau in der Höttingergasse 37 ist fast fertig, nun werden schon die ersten sandroten Elemente sichtbar - zb. Balkon und Vordach. ( Bild 2 und 3 ).
Bauprojekt Höttingergasse 37, Abbrucharbeiten Ende Februar 2021. Hier entstehen 15 Wohnungen bzw. 17 Tiefgaragenplätze. Projekt Hötting Hideaway.
Höttingergasse 37, drei Monate vor den Abbrucharbeiten die im Februar 2021 begannen. Eine kleine Zeitkapsel die schon Jahrzehnte unbewohnt war.
Schneeburggasse 79, hier befand sich bis Spätsommer 2017 der Kindergarten - Kinderwerkstatt am Sandbühel.
Schneeburgasse 50, Hier stand einst ein großer Bauernhof mit Nebengebäude. Abgerissen im Frühjahr 2020. ( 23.8.2020 )
Schneeburggasse Nr. 18 wird momentan entkernt und umgebaut. Februar 2022.
Baufortschritt am Haus Höttingergasse 41, September 2022
Höttingergasse 41 wird revitalisiert. Die Fassade besitzt schöne Wandmalereien von E. Recheis aus dem Jahre 1928, hoffentlich bleiben Sie erhalten ?
Parkanlage der Villa Blanka, zwischen Brunnenschale und Judenbühel sieht sehr vieles ungepflegt und in die Jahre gekommen aus. Februar 2022.
Die Baustelle des Projektes - Living Hötting in der Schneeburggasse im Februar 2022.
Schneeburggasse 24, Bauprojekt - Living Hötting. Baufortschritt Januar 2021.